In der Betriebswirtschaft und insbesondere im Kostenmanagement spielt die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten eine zentrale Rolle. Fixe Kosten sind dabei jene Kosten, die unabhängig vom Produktions- oder Absatzvolumen konstant bleiben. Variable Kosten hingegen sind genau das Gegenteil: Sie hängen direkt mit dem Produktions- oder Absatzvolumen zusammen und verändern sich entsprechend. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Kategorien ist wichtig, da sie nicht nur Auswirkungen auf die Kalkulation von Preisen hat, sondern auch auf die Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen.
Fixe Kosten
Fixe Kosten sind jene Kosten, die unabhängig vom Produktions- oder Absatzvolumen konstant bleiben. Dazu zählen beispielsweise Miet- oder Leasingkosten für Gebäude, Gehälter der Angestellten, Versicherungen, Abschreibungen auf Maschinen oder Anlagen und Zinsaufwendungen. Der Begriff „fix“ bedeutet dabei jedoch nicht, dass diese Kosten ewig unverändert bleiben müssen. In der Praxis verändern sich viele fixe Kosten im Laufe der Zeit, oft in Abhängigkeit von Verträgen oder äußeren Umständen wie Inflation oder Wechselkursen.
Variable Kosten
Variable Kosten hingegen sind jene Kosten, die direkt mit dem Produktions- oder Absatzvolumen zusammenhängen und sich entsprechend verändern. Je mehr produziert oder verkauft wird, desto höher sind die variablen Kosten. Typische Beispiele für variable Kosten sind Materialkosten, Energiekosten oder zusätzliche Lohnkosten für zeitlich befristete Arbeitskräfte. Variable Kosten sind dabei oftmals einfacher zu beeinflussen als fixe Kosten, beispielsweise durch die Verwendung günstigerer Rohstoffe oder die Optimierung von Produktionsprozessen.
Bedarfsgerechte Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen
Die Kenntnis der Höhe und der Zusammensetzung von fixen und variablen Kosten ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse bedarfsgerecht zu planen und zu steuern. Das bedeutet, dass auf Basis der aktuellen und erwarteten Kostenstruktur Entscheidungen über Investitionen, Personalplanung, Produktionsprozesse und Marketingmaßnahmen getroffen werden können. Dies kann dabei helfen, Kosten zu reduzieren, Ressourcen effektiver einzusetzen und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Tabelle zum Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten
Fixe Kosten | Variable Kosten | |
---|---|---|
Abhängigkeit von Produktions- oder Absatzvolumen | Unabhängig | Abhängig |
Beispiele | Miete, Gehälter, Abschreibungen | Materialkosten, Energiekosten, zusätzliche Lohnkosten |
Beeinflussbarkeit | Schwerer beeinflussbar | Einfacher beeinflussbar |
Relevanz für Planung und Steuerung | Langfristige Planung | Kurzfristige Planung |