Der Expressionismus und der Impressionismus zählen zu den wichtigsten Stilen in Kunst und Literatur. Trotz Unterschiedlicher Entstehungszeit haben beide erheblichen Einfluss auf den Kurs der modernen Kunst genommen.
Impressionismus entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Die Impressionisten, darunter prominente Namen wie Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir, legten den Fokus auf die genaue Darstellung von Licht und Farbe. Sie brachen mit der traditionellen Maltechnik und gaben den Moment und die Atmosphäre eines Augenblicks in ihren Werken wieder.
Expressionismus hingegen, erweiterte die Grenzen der Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts. Expressionistische Künstler wie Edvard Munch und Wassily Kandinsky betonten die emotionalen und psychologischen Aspekte ihrer Werke. Sie benutzten helle und intensiven Farben, geometrische Formen und vereinfachte oder abstrahierte Formen, um den inneren Zustand des Künstlers oder eine subjektive Interpretation der Welt darzustellen.
Wesentliche Unterschiede
Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen den beiden liegt in ihrem Herangehen und dem Fokus ihrer Kunst. Während Impressionisten die Natur und die Welt objektiv darstellten, so wie sie sie sahen, nutzten Expressionisten die Kunst, um ihre Gefühle und ihre Innenwelt auszudrücken.
Impressionisten benutzen helle, leuchtende Farben und kurze, gebrochene Pinselstriche, während Expressionisten sperrige, geometrische Formen und intensive, oft disharmonische Farben verwendeten.
Impressionismus zeichnet sich durch eine eher subtile, feine Pinselführung aus, die dazu dient, Licht- und Farbeffekte einzufangen. Expressionismus hingegen nutzt dicke, unvermischte Farbaufträge und harte Linienführung, um emotionale und psychologische Zustände zu veranschaulichen.
Zusammenfassung
Impressionismus | Expressionismus | |
---|---|---|
Fokus | Objektive Darstellung von Licht und Farbe | Ausdruck des subjektiven inneren Zustands/den Gefühlen |
Farben | Hell und natürlich | Intensiv, oft disharmonisch |
Formen | Feine Pinselführung, realistisch | Abstrakt, geometrisch |
Striche | Kurz und gebrochen | Sperrig, oft harte Linien |