Wenn es um Audios oder Musik geht, wird oft zwischen „anhören“ und „reinhören“ unterschieden, vielleicht fragen Sie sich, was der Unterschied ist. Diese beiden Begriffe sind in der deutschen Sprache gebräuchliche Ausdrücke, die sich auf das Hören von Audios, Radiosendungen oder Musik beziehen.
Was bedeutet „anhören“?
Der Begriff „anhören“ wird benutzt, wenn Sie eine bestimmte Musik, einen Podcast oder ein Audio komplett und ohne Unterbrechungen hören. Eine genaue Untersuchung und Analyse des Sounds oder der Musik ist oft im Kontext dieses Begriffs verbunden. Es wird hauptsächlich bei einer gezielten und bewussten Beschäftigung mit einem bestimmten Hörsinn eingesetzt
Was bedeutet „reinhören“?
Im Gegensatz dazu, ist „reinhören“ eher ein kurzzeitiges Eintauchen in ein Musikstück oder Audio. Sie bekommen einen Eindruck oder einen „Vorgeschmack“ auf das, was Sie erwarten können, ohne sich jedoch vollständig darauf einzulassen oder es komplett abzuspielen.
Der Hauptunterschied zwischen „anhören“ und „reinhören“
Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Begriffen besteht darin, dass „anhören“ ein komplettes und bewusstes Hören impliziert, während „reinhören“ ein kurzes und oberflächliches Hören darstellt. Mit der erstgenannten Methode können Sie das Audio oder die Musik vollständig erfassen und dessen Gesamtheit bewerten. Dagegen bietet Ihnen die zweite Methode die Möglichkeit, sich erstmal einen Eindruck zu verschaffen, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie das ganze Stück gründlich hören möchten.
Tabelle zur Unterscheidung:
Anhören | Reinhören |
---|---|
Vollständiges und bewusstes Hören | Kurzes und oberflächliches Hören |
Audios oder Musik ganz hören und analysieren | Ein „Vorgeschmack“ eines Audios oder Musikstücks bekommen |
Ermöglicht eine gründliche Bewertung | Ermöglicht einen ersten Eindruck |