Unterschied zwischen Arduino und Raspberry Pi

Bild zu Unterschied zwischen Arduino und Raspberry Pi Arduino und Raspberry Pi sind zwei der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Entwicklerplattformen in der DIY-Elektronik-Community. Obwohl sie ähnliche Zielgruppen ansprechen und oft in ähnlichen Projekten eingesetzt werden, gibt es grundlegende Unterschiede zwischen den beiden. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Unterschiede zwischen Arduino und Raspberry Pi und wann man welche Plattform einsetzen sollte.

Wesentliche Unterschiede

Arduino und Raspberry Pi unterscheiden sich in ihren grundlegenden Funktionsweisen und ihren Anwendungsbereichen. Arduino ist ein Mikrocontroller-basiertes System, das speziell für den Einsatz in elektronischen Projekten entwickelt wurde. Es ist in der Regel einfacher zu bedienen und hat weniger Rechenleistung als ein Raspberry Pi. Es eignet sich daher ideal für einfache Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben, wie etwa das Ansteuern von Sensoren und Aktoren. Arduino-Boards haben über GPIO-Pins (General Purpose Input/Output) direkte Zugriffe auf Hardware wie LEDs, Motoren, Relais usw.

Raspberry Pi hingegen ist kein Mikrocontroller, sondern ein vollwertiger Einplatinencomputer (SBC). Das bedeutet, dass es im Grunde genommen alle Funktionen eines regulären Computers auf einer einzigen, kompakten und kostengünstigen Platine bereitstellt. Raspberry Pis haben eine viel höhere Rechenleistung als Arduinos und eignen sich daher besser für komplexere Projekte und Anwendungen, die eine höhere Verarbeitungsleistung erfordern oder auf einem Betriebssystem wie Linux basieren. Wie bei Arduino-Boards bieten auch Raspberry Pis Zugriff auf Hardware über GPIO-Pins.

Programmierung

Die Programmierung von Arduino wird in der Regel mithilfe der Arduino-Sketch-Software durchgeführt, die eine einfache Programmiersprache und Umgebung bietet, die auf C / C ++-Code basiert. Die Arduino-Plattform verfügt außerdem über eine leistungsfähige Standardbibliothek, die komplexe Funktionen vereinfacht und die Programmierung weiter erleichtert.

Da Raspberry Pi ein vollwertiger Computer ist, kann es mit verschiedenen Programmiersprachen programmiert werden, aber Python gilt als die beliebteste und am besten unterstützte Sprache für den Einsatz auf dem Raspberry Pi. Zusätzlich zur Programmierung kann der Raspberry Pi auch Betriebssysteme und Software wie Webbrowser, Texteditoren und Mediaplayer ausführen.

Arduino vs Raspberry Pi – Wann sollte man welche Plattform wählen?

Die Wahl zwischen Arduino und Raspberry Pi hängt hauptsächlich von den Anforderungen des Projekts ab. Für einfache Steuerungs- oder Messaufgaben, bei denen kein hohes Maß an Rechenleistung erforderlich ist, ist Arduino die bessere Option. Beispiele hierfür sind das Steuern von LEDs, das Abrufen von Sensorwerten oder die Steuerung von Motoren.

Für komplexere Projekte, die mehr Rechenleistung erfordern, oder Anwendungen, die auf einem Betriebssystem basieren, ist ein Raspberry Pi die geeignetere Wahl. Beispiele hierfür sind Projekte, die Bild- oder Spracherkennung, Webserver, Heimautomatisierungssysteme oder komplexere Robotiksysteme beinhalten. Man kann auch beide Plattformen kombinieren, indem ein Raspberry Pi die komplexeren Aufgaben übernimmt und Arduinos als Mikrocontroller für Hardware-Steuerung und -Interaktion einsetzt.

Kriterium Arduino Raspberry Pi
Typ Mikrocontroller Einplatinencomputer
Einsatzgebiet Einfache Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben Komplexere Projekte, Anwendungen mit höherer Rechenleistung
Programmierung Arduino-Sketch, C / C++-basiert Mehrere Programmiersprachen, vor allem Python
Leistungsfähigkeit Geringere Rechenleistung, ideal für spezifische Aufgaben Höhere Rechenleistung, vielseitiger einsetzbar
Nach oben scrollen