Unterschied zwischen bitter mandel und süß mandel

Bild zu Unterschied zwischen bitter mandel und süß mandel

Unter den zahlreichen Sorten von Mandeln gibt es zwei Haupttypen, die hauptsächlich konsumiert werden: die Bittermandel und die Süßmandel. Beide gehören zur Familie der Rosengewächse und spielen eine wichtige Rolle in der Ernährung und der Herstellung von verschiedenen Produkten.

Was sind Bittermandeln?

Bittermandeln, wissenschaftlich bekannt als Prunus dulcis var. amara, sind generell kleiner, breiter und punktierter im Vergleich zu Süßmandeln. Sie enthalten einen hohen Gehalt an Amygdalin, einer chemischen Verbindung, die in kleinen Mengen toxisch sein kann. Tatsächlich produziert Amygdalin beim Verzehr Blausäure (Cyanid), was die Bittermandel für unmittelbaren Verzehr ungeeignet macht. Das Bedürfnis, diese Art von Mandeln zu erhitzen oder zu rohren, um ihre Toxizität zu beseitigen, ist daher unerlässlich.

Was sind Süßmandeln?

Süßmandeln, wissenschaftlich als Prunus dulcis var. dulcis bezeichnet, sind die häufigsten Mandeln, die in Lebensmittelgeschäften und Spezialitätenläden erhältlich sind. Im Gegensatz zu Bittermandeln enthalten sie nur sehr geringe Mengen an Amygdalin und sind daher sowohl roh als auch verarbeitet sicher zum Verzehr. Sie bilden die Basis vieler kulinarischer Gerichte, Süßwaren und Gesundheitsnahrungsmittel.

Der Unterschied zwischen Bittermandel und Süßmandel

Der offensichtlichste Unterschied zwischen Bittermandel und Süßmandel liegt im Geschmack. Wie der Name schon sagt, haben Bittermandeln einen stark bitteren Geschmack, während Süßmandeln eher mild und angenehm schmecken. Ihre Formen sind auch unterschiedlich: Bittermandeln sind weniger symmetrisch als Süßmandeln und ihre Oberfläche ist eher rau und knotig.

Umwandlung von Bittermandel zu Nutzbarkeit

Obwohl Bittermandeln wegen ihres hohen Gehalts an Amygdalin roh nicht verzehrt werden können, sind sie nach einer gründlichen Reinigungs- und Erhitzungsphase bei hoher Temperatur sicher zu essen und verleihen den Gerichten einen reichen Geschmack und ein starkes Aroma. Sie werden oft in der Lebensmittelindustrie verwendet, insbesondere zur Herstellung von Likören, Sirupen und ätherischen Ölen. Bei ständiger und sorgfältiger Überwachung sind Bittermandeln ein geschätzter Teil vieler traditioneller Rezepte.

Vergleichtabelle Bittermandel vs Süßmandel

Eigenschaften Bittermandel Süßmandel
Geschmack Bitter Süß
Toxizität Hoch (wenn roh) Niedrig
Verwendungszweck Lebensmittelindustrie Kulinarische Anwendungen
Nach oben scrollen