Unterschied zwischen Förde und Fjord

Bild zu Unterschied zwischen Förde und FjordDie Begriffe Förde und Fjord werden oftmals synonym verwendet, um eine enge, tiefe Küstenbucht zu bezeichnen. Allerdings sind diese geographischen Formationen trotz ihrer Ähnlichkeiten nicht genau dasselbe. Die Unterschiede zwischen einer Förde und einem Fjord liegen in ihrer Entstehung, ihrer Lage sowie in ihrer Form.

Mit Blick auf die Etymologie bezeichnen sowohl Förde (aus dem Altnordischen fjǫrðr) als auch Fjord (aus dem Norwegischen fjord) „Fahrtweg“ oder „Passage“. Beide beziehen sich auf die Funktion der Gewässer als natürliche Schifffahrtsstraßen. Doch trotz ihrer namensgebenden gemeinsamen Funktion unterscheiden sie sich in mehreren Aspekten.

Entstehung und Ort

Ein Fjord wird im Allgemeinen durch Gletscheraktivität gebildet. Diese länglichen Meeresarme schneiden tief in das Land hinein und entstehen, wenn sich Gletscher in die Landschaft ‘eingraben’. Nach dem Rückzug des Gletschers füllt sich das entstandene Tal mit Meerwasser auf. Fjorde sind vor allem in Skandinavien, Nordamerika, Neuseeland und der Antarktis zu finden.

Eine Förde hingegen ist eine Bucht, die durch die Erosion von Küstenlinien durch das Meer entsteht. Sie kann durch Flüsse oder durch Gletscher geformt werden. Förden sind vor allem an den Küsten Deutschlands und Dänemarks zu finden, aber auch in anderen Teilen der Welt.

Form und Charakteristika

Typisch für einen Fjord sind steil abfallende, oft felsige Ufer sowie eine beträchtliche Tiefe. Oft sind sie an ihrem Ende durch eine Schwelle charakterisiert, die die Meeresströmung begrenzt und das Wasser weniger salzhaltig macht.

Eine Förde besitzt im Gegensatz dazu eher flache Ufer und ist im Allgemeinen nicht so tief. Dadurch findet man in Förden oft sandige Strände und Wattgebiete, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bieten.

Tabelle zum Vergleich

Förde Fjord
Entstehung Durch Küstenerosion Durch Gletscheraktivität
Häufige Standorte Deutschland, Dänemark Skandinavien, Nordamerika, Neuseeland, Antarktis
Kennzeichen Flachere Ufer, weniger tief Steile Ufer, große Tiefe
Nach oben scrollen