Unterschied zwischen Jugend und Jugendliche

Bild zu Unterschied zwischen Jugend und Jugendliche Oftmals werden die Begriffe „Jugend“ und „Jugendliche“ synonym verwendet, was in vielen Kontexten auch passend ist. Allerdings gibt es in soziologischen und pädagogischen Diskursen tatsächlich eine Differenzierung zwischen den beiden Begrifflichenkeiten, die es wert ist, näher beleuchtet zu werden.

Jugend ist ein abstrakter Begriff, der eine Lebensphase bezeichnet. Es handelt sich hierbei um den Zeitraum zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, in dem Individuen sowohl biologische als auch psychologische und soziale Veränderungen durchlaufen. Die Jugend ist gekennzeichnet durch Prozesse der Selbstfindung, der Abnabelung vom Elternhaus und der Orientierung in der Gesellschaft. Sie wird oft als Phase der Chancen und Herausforderungen beschrieben.

Im Gegensatz dazu bezeichnet der Begriff Jugendliche konkrete Personen, die sich in dieser speziellen Lebensphase befinden. Jugendliche sind also die Akteure, die die Jugend durchleben und gestalten. Sie sind charakterisiert durch ihre spezifischen Bedürfnisse, Interessen und Herausforderungen und ihr Potenzial zur aktiven Gestaltung ihrer eigenen Lebenswelt und der Gesellschaft als Ganzes.

Auch wenn die beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, ist es in manchen Kontexten durchaus sinnvoll, sie voneinander abzugrenzen. Zum Beispiel in der Jugendarbeit, wo die individuelle Förderung von Jugendlichen im Vordergrund steht, oder in der Jugendforschung, die eher strukturelle Phänomene und Prozesse der Jugend untersucht.

Unterschiede zwischen Jugend und Jugendliche

Abbilden lässt sich dieser Unterschied auch in einer Tabelle:

Jugend

Jugendliche

Definition

Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter Personen, die sich in der Lebensphase der Jugend befinden

Merkmale

Prozesse der Selbstfindung, Ablösung, gesellschaftliche Orientierungsphase Bedürfnisse, Interessen und Herausforderungen der Jugendperiode

Relevanz in

Jugendforschung, Gesellschaftswissenschaften Jugendarbeit, Pädagogik, Soziologie
Nach oben scrollen