Unterschied zwischen RAID5 und RAID6

Bild zu Unterschied zwischen RAID5 und RAID6

In der digitalen Welt ist die Datensicherung und Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung. RAID (Redundant Array of Independent Disks) ist eine Technologie im Bereich der Datenspeicherung, die verschiedene Festplatten kombiniert, um Datenverlust zu vermeiden und die Systemleistung zu verbessern. RAID-Level sind verschiedene Konfigurationen, die entwickelt wurden, um unterschiedliche Anforderungen an Sicherheit und Leistung zu erfüllen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Unterschiede zwischen RAID 5 und RAID 6, zwei der gebräuchlichsten RAID-Level in modernen Unternehmen.

RAID 5

RAID 5 verwendet ein Verfahren, das als Streifenbildung mit Parität bezeichnet wird. Dabei werden Daten und Paritätsinformationen gleichmäßig auf alle Laufwerke im Array verteilt. Die Daten werden in Blöcke unterteilt und jeweils auf verschiedenen Laufwerken gespeichert. Die Parity-Informationen ermöglichen dann das Wiederherstellen der Daten in dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Laufwerk ausfällt. Um die paritätischen Informationen zu erstellen, werden die Daten auf den anderen Laufwerken XOR-verknüpft.

RAID 5 ist ein weit verbreitetes RAID-Level, da es eine gute Kombination aus Redundanz und Leistung bietet. Dieses RAID-Level ermöglicht eine hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit, verbraucht jedoch mehr CPU-Leistung als RAID-Level ohne Parität. Das RAID 5 benötigt mindestens drei Laufwerke und unterstützt den Ausfall von einem Laufwerk ohne Datenverlust.

RAID 6

RAID 6 ist eine Erweiterung von RAID 5 und verwendet Streifenbildung mit doppelter Parität. Das bedeutet, dass anstatt einer einzigen Parity-Information pro Laufwerk zwei separate Parity-Informationen erstellt und auf verschiedenen Laufwerken gespeichert werden. RAID 6 verwendet eine fortschrittlichere Paritätsmethode, die Reed-Solomon-Codes genannt wird, um diese doppelten paritätischen Informationen zu erzeugen. RAID 6 benötigt mindestens vier Laufwerke.

Das Hauptmerkmal von RAID 6 ist seine verbesserte Fehlertoleranz. Im Gegensatz zu RAID 5, das nur den Ausfall eines Laufwerks bewältigen kann, ermöglicht RAID 6 den gleichzeitigen Ausfall von zwei Laufwerken ohne Datenverlust. Während RAID 6 eine höhere Datenredundanz als RAID 5 bietet, hat es im Vergleich zu RAID 5 eine geringere Schreibgeschwindigkeit, da mehr Paritätsinformationen berechnet und gespeichert werden müssen.

Tabelle: Unterschiede zwischen RAID 5 und RAID 6

RAID 5 RAID 6
Parität Streifenbildung mit einfacher Parität Streifenbildung mit doppelter Parität
Mindestanzahl an Laufwerken 3 4
Fehlertoleranz Ausfall von 1 Laufwerk Ausfall von 2 Laufwerken
Leistung Bessere Schreibgeschwindigkeit als RAID 6 Geringere Schreibgeschwindigkeit als RAID 5

Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen RAID 5 und RAID 6 zu verstehen, um die beste Lösung für Ihre Datenspeicherungsanforderungen zu wählen. RAID 5 bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung und Redundanz, während RAID 6 eine verbesserte Fehlertoleranz bietet und gleichzeitig die Systemleistung etwas reduziert. Welches RAID-Level für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, hängt von Ihren spezifischen Sicherheits- und Leistungsanforderungen ab.

Nach oben scrollen