Unterschied zwischen Süsse Mandeln und Bittermandeln

Bild zu Unterschied zwischen Süsse Mandeln und Bittermandeln Obwohl sie ähnlich aussehen und oft in denselben Lebensmittelgängen zu finden sind, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen süßen und bitteren Mandeln. Beide gehören zur Familie der Rosengewächse, variieren jedoch hinsichtlich Geschmack, Verwendungsweise und gesundheitlichen Auswirkungen.

Süße Mandeln: Diese sind die bekanntesten und häufigsten Mandeln, die im Lebensmittelladen verkauft werden. Sie haben eine glatte, braune Haut und eine leicht süße Geschmacksnote, die sie zu einer idealen Zutat in einer Vielzahl von Gerichten, sowohl süß als auch herzhaft, macht. Darüber hinaus sind sie für ihre hohen Mengen an Nährstoffen wie Vitamin E, Magnesium und Ballaststoffe bekannt, was sie zu einer gesunden Ergänzung der Ernährung macht.

Bittere Mandeln: Wie der Name schon vermuten lässt, haben diese Mandeln einen starken, bitteren Geschmack. Sie sind kleiner und breiter als süße Mandeln und enthalten Amygdalin, eine natürliche Chemikalie, die in Cyanid umgewandelt wird, wenn sie verbraucht wird. Aus diesem Grund sind sie roh oft als giftig betrachtet. Trotzdem werden sie in bestimmten Teilen der Welt in kleinen Mengen zur Herstellung von Aromen, Extrakten und Likören wie Amaretto verwendet.

Es ist wichtig, den Unterschied zu kennen, da der Verzehr von zu vielen rohen Bittermandeln gesundheitsschädlich sein kann. Bittermandeln sollten immer durch Hitze behandelt werden, um das toxische Amygdalin abzubauen.

Vergleichstabelle: Süße Mandeln vs Bittermandeln

Süße Mandeln

Bittermandeln

Geschmack Mild, leicht süß Scharf, bitter
Verwendung Vielseitig in der Küche einsetzbar, roh oder geröstet Hauptsächlich zur Aroma- und Extraktgewinnung
Gesundheitliche Auswirkungen Reich an Vitaminen und Nährstoffen Kann bei Rohverzehr toxisch sein
Nach oben scrollen