Unterschied zwischen abwenden und ausweichen

Bild zu Unterschied zwischen abwenden und ausweichenIm deutschen Sprachgebrauch gibt es viele Wörter, die auf den ersten Blick Synonyme zu sein scheinen, sich jedoch in ihrer Anwendung und Bedeutung unterscheiden. Hierzu gehören „abwenden“ und „ausweichen“. Diese beiden Wörter können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungen haben.

Abwenden

In der Alltagssprache bezieht sich das Wort „abwenden“ hauptsächlich auf das Umkehren oder Verhindern von etwas. Dies kann eine physische Aktion oder ein abstraktes Konzept sein. Beispielsweise kann man ein Auto abwenden, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, oder man wendet eine drohende Gefahr ab. Hierbei steht die Absicht, eine unerwünschte Situation aktiv zu vermeiden oder zu verhindern, im Vordergrund.

Ausweichen

Andererseits bezieht sich „ausweichen“ eher auf das seitliche Bewegen oder Verschieben, um etwas zu vermeiden. Man weicht beispielsweise einem Hindernis auf der Straße aus oder weicht einer unangenehmen Frage aus. Hier steht die passive Vermeidung im Fokus, oft ohne eine direkte Konfrontation oder aktive Gegenmaßnahme.

Sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede

Es ist also klar, dass diese beiden Wörter, obwohl ähnlich im allgemeinen Sprachgebrauch, feine Unterschiede in ihrer Bedeutung und Anwendung aufweisen. Abwenden ist oft aktiver und direkter, während Ausweichen eher passiv und indirekt ist. Dennoch überlappen sie sich in vielen Szenarien, insbesondere wenn es darum geht, Problemen oder Gefahren zu entkommen.

Beispiele im Alltag

Ein paar Alltagsbeispiele können helfen, den Unterschied deutlich zu machen. Wenn man auf eine schwierige Frage angesprochen wird und statt einer direkten Antwort auf ein anderes Thema übergeht, würde man sagen, dass diese Person der Frage „ausgewichen“ ist. Würde diese Person jedoch die Frage beantworten, um künftige Verwicklungen zu vermeiden, könnten wir sagen, dass sie ein Problem „abgewendet“ hat.

Tabelle zum Unterschied

Abwenden Ausweichen
Das Umkehren oder Verhindern von etwas Das seitliche Bewegen oder Verschieben, um etwas zu vermeiden
Aktive Vermeidung Passive Vermeidung
Aktive Gegenmaßnahme Keine direkte Konfrontation

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass obwohl „abwenden“ und „ausweichen“ oft synonym verwendet werden, sie Unterschiede in der Anwendung und Bedeutung aufweisen. Die Wahl des richtigen Wortes hängt vom Kontext und der gewünschten Bedeutung ab.

Nach oben scrollen